top of page

KLEVERBILL im Einsatz
Sie möchten wissen, wie KLEVERBILL in der Anwendung aussieht? Hier erhalten Sie einen ersten visuellen Eindruck unserer intuitiven Lösung für das automatisierte Mahnwesen. Überzeugen Sie sich selbst, wie einfach und übersichtlich Sie mit KLEVERBILL Ihre Rechnungen versenden, Forderungen verwalten und den Überblick über Ihr gesamtes Forderungsmanagement behalten.
Erster Eindruck gefällig? Sehen Sie selbst, wie klar strukturiert und einfach zu bedienen KLEVERBILL ist. Hier kriegen Sie einen Vorgeschmack auf die vielfältigen Funktionen, die KLEVERBILL für Sie bereitstellt.

Das KLEVERBILL Dashboard – zentrale Übersicht Ihrer Prozesse
Im Dashboard erhalten Sie eine kompakte Übersicht über alle relevanten Vorgänge innerhalb von Kleverbill.
Angezeigt werden unter anderem aktuelle Mahnläufe, offene Forderungen, Zahlungseingänge sowie Statusinformationen zu laufenden Prozessen.
Die Darstellung ist so aufgebaut, dass Sie jederzeit den aktuellen Stand Ihrer Abläufe nachvollziehen und bei Bedarf gezielt eingreifen können.
Filter- und Sortierfunktionen ermöglichen eine individuelle Anpassung der Ansicht an Ihre Arbeitsweise.
Angezeigt werden unter anderem aktuelle Mahnläufe, offene Forderungen, Zahlungseingänge sowie Statusinformationen zu laufenden Prozessen.
Die Darstellung ist so aufgebaut, dass Sie jederzeit den aktuellen Stand Ihrer Abläufe nachvollziehen und bei Bedarf gezielt eingreifen können.
Filter- und Sortierfunktionen ermöglichen eine individuelle Anpassung der Ansicht an Ihre Arbeitsweise.

Forderungsübersicht je Endkunde: Offene und bezahlte Rechnungen im Blick
Mit unserem Dashboard können Sie als Kleverbill-Nutzer alle offenen und bezahlten Rechnungen für jeden Endkunden/Debitor übersichtlich einsehen. So behält der Nutzer den Status der Forderungen im Blick und kann gezielt auf offene Posten reagieren.

Schneller Rechnungsimport: Einfach per Drag & Drop
Mit der Drag & Drop Funktion können Sie Rechnungen schnell und einfach importieren. Ziehen Sie die Rechnungsdateien einfach in das System, und die relevanten Daten werden automatisch extrahiert. Diese unkomplizierte Methode spart Zeit und reduziert Fehler, sodass Sie Ihre Prozesse effizienter gestalten können.

Filterbare Forderungsübersicht
Die filterbare Forderungsübersicht ermöglicht es, alle offenen und abgeschlossenen Forderungen schnell zu erfassen und zu kategorisieren. Mit flexiblen Filtern lassen sich verschiedene Stadien der Forderungen, wie z.B. offene, gestundete oder bereits abgeschlossene, übersichtlich darstellen. Dies erleichtert das Monitoring und das Management der Forderungen in jeder Phase des Prozesses.

Schneller Rechnungsimport: Einfach per Drag & Drop
Mit der Drag & Drop Funktion können Sie Rechnungen schnell und einfach importieren. Ziehen Sie die Rechnungsdateien einfach in KLEVERBILL, und die relevanten Daten werden automatisch per OCR-Texterkennung extrahiert. Diese unkomplizierte Methode spart Zeit und reduziert Fehler, sodass Sie Ihre Prozesse effizienter gestalten können.

Workflow-Manager: Effiziente Steuerung der Mahnläufe
Der Workflow-Manager ermöglicht eine automatisierte und präzise Steuerung Ihrer Mahnläufe. Er überwacht den gesamten Prozess, von der ersten Erinnerung bis zur finalen Mahnung, und sorgt dafür, dass jede Forderung zur richtigen Zeit bearbeitet wird. Durch die Automatisierung werden manuelle Eingriffe reduziert, was den Mahnprozess beschleunigt und Fehler minimiert. So behalten Sie jederzeit den Überblick und können Ihre offenen Posten effizient verwalten.

Mahndesigner: Individuelle Mahnungen einfach erstellen
Mit dem Mahndesigner können Sie Mahnungen ganz nach Ihren Vorgaben gestalten. Egal, ob Sie eigene Texte verwenden oder auf Vorlagen zurückgreifen möchten – alles ist möglich. Sie können Mahngebühren, Fristen und andere spezifische Details individuell definieren. So stellen Sie sicher, dass jede Mahnung genau den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht und effizient versendet wird.

Automatisierter Zahlungsabgleich: Effizienz durch Matching
Durch den automatisierten Zahlungsabgleich und das Zahlungsmatching können Zahlungen schnell den entsprechenden Forderungen zugeordnet werden. Dieser Prozess ermöglicht es, den Workflow größtenteils zu automatisieren, wodurch manuelle Eingriffe minimiert und die Effizienz deutlich erhöht werden. Offene Posten werden präzise abgeglichen, sodass stets eine klare Übersicht über beglichene und ausstehende Zahlungen besteht.

REST API: Ihre Schnittstelle für effizienten Datentransfer
Unsere REST API bietet Ihnen eine flexible und leistungsstarke Möglichkeit, Ihre Systeme nahtlos zu integrieren. Sie ermöglicht den sicheren und schnellen Austausch von Daten sowie die Automatisierung von Prozessen, sodass Sie Ihre Anwendungen effizient mit externen Systemen verbinden können.
bottom of page